15-09-2023
german 15-09-2023
Politik Technik Archiv
Wirtschaft Videos Chinesische Geschichten
Kultur Bilder
Gesellschaft Interviews
Startseite>>Technik

Huawei und Seres stellen selbstfahrendes SUV vor

(German.china.org.cn)  Freitag, 15. September 2023

  


Das Modell Aito M5, das Elektroauto mit dem HarmonyOS-Betriebssystem von Huawei. (Foto vom 25. April 2023, Xinhua)

Die von Huawei und dem Elektroauto-Hersteller Seres gemeinsam gegründete Marke AITO hat am Dienstag sein neuestes Sport Utility Vehicle (SUV) vorgestellt, dessen innovative autonome Fahrfunktionen den Vorsprung des Geländewagens auf dem hart umkämpften Markt für Elektroautos weiter ausbauen sollen.

Yu Chengdong, Leiter von Huaweis Geschäftseinheit für intelligente Fahrzeuge, sagte, dass der neue M7 in der Lage sein werde, selbstständig auf städtischen Straßen und Autobahnen zu navigieren, ohne auf hochauflösende Karten angewiesen zu sein, die bisher als Voraussetzung für autonomes Fahren auf hohem Niveau galten.

Der neue M7 sei mit der zweiten Version des Autonomen Fahrsystems (ADS) von Huawei ausgestattet, so Yu. Seit seiner Einführung im April habe das System einen Vorrat an realen Verkehrsszenarien aufgebaut, die es bewältigen könne. Bei Langstreckenfahrten benötige das System nur alle 200 Kilometer ein manuelles Eingreifen, und in städtischen Szenarien könne es sich „wie ein erfahrener Fahrer“ in den schnellen Verkehr ein- und ausgliedern, fügte Yu hinzu.

Die herausragenden autonomen Fahrfähigkeiten des neuen Modells werden durch eine Kombination von 27 Sensoren unterstützt, darunter ein Lidar auf dem Dach, drei Millimeterwellen-Radargeräte und elf hochauflösende Kameras.

Ein weiteres Highlight des Modells ist das Harmony-Betriebssystem, das Huawei für seine Smartphones und andere digitale Geräte entwickelt hat. Es ermöglicht eine viel reibungslosere Verbindung zwischen dem Modell und anderen Produkten von Huawei. Laut Yu sei es damit sogar möglich, Live-Bilder von Mobiltelefonen in Echtzeit auf dem Display des Armaturenbretts darzustellen beziehungsweise zu „spiegeln“.

Auch Huawei-Tablets können über MagLink-Schnittstellen einfach mit dem Modell verbunden werden, so dass sich die Rücksitze in andere funktionale Bereiche wie Besprechungsräume verwandeln lassen.

Als erste Marke, die Huawei gemeinsam mit Automobilherstellern auf den Markt gebracht hat, lag der Absatz von AITO im August nur bei 5.018 Einheiten, obwohl er im vergangenen Jahr in einigen Monaten schon bei über 10.000 Einheiten gelegen habe, so der Chinesische Verband für Personenkraftwagen.

AITO, in das Huawei große Hoffnungen gesetzt hatte, liegt nun weit hinter anderen Start-ups wie Li Auto und Nio zurück, die im vergangenen Monat jeweils mehr als 20.000 Einheiten verkauften.

Experten sind hinsichtlich der Zukunftsaussichten von AITO geteilter Meinung. Die Analysten von Soochow Securities etwa zeigen sich zuversichtlich, was das Potenzial der Marke angeht. In einem aktuellen Marktforschungsbericht schreiben sie, dass die technologische Stärke von Huawei die Marke langfristig stärken werde.

Der chinesische Markt für Elektroautos ist der größte und gleichzeitig der wettbewerbsintensivste der Welt. Es gibt eine Vielzahl von Modellen, sowohl von etablierten Giganten wie BYD als auch von einer wachsenden Zahl von Start-ups.

Der Chinesische Verband der Automobilhersteller gab vor kurzem bekannt, dass in den ersten acht Monaten des Jahres 5,37 Millionen Elektroautos verkauft wurden – ein Anstieg von 39,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt 727.000 dieser Autos wurden exportiert.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter!

German.people.cn, die etwas andere China-Seite.