14-09-2023
german 14-09-2023
Politik Technik Archiv
Wirtschaft Videos Chinesische Geschichten
Kultur Bilder
Gesellschaft Interviews
Startseite>>Politik

Chinesische NEVs müssen sich laut Experte auf harten Kampf vorbereiten

(German.people.cn)  Donnerstag, 14. September 2023

  

Chinas Elektrofahrzeugsektor – und seine Fertigungsindustrie im Allgemeinen – müssten sich auf „einen harten Kampf“ gegen eine mögliche Eindämmung in den Bereichen Technologie und vorgelagerte Mineralien und Rohstoffe vorbereiten, sagt ein bekannter Handelsexperte.

Zhang Yansheng, Forschungsleiter am China Center for International Economic Exchanges, äußerte diese Bemerkung, nachdem die Präsidentin der Europäischen Kommission Ursula von der Leyen in ihrer letzten Unionsrede am Mittwoch gegen China ausgeholt hatte, indem sie eine Antisubventionsuntersuchung chinesischer Elektrofahrzeuge ankündigte.

Zhang betont, die sogenannten Untersuchungen der EU, und die Abgaben, falls es so weit kommen sollte, seien reine Maßnahmen des Handelsprotektionismus und entbehrten jeder Grundlage.

„Das wird wie ein offener Versuch sein, den EU-Markt von qualitativ hochwertigen und preislich wettbewerbsfähigen Elektrofahrzeugen aus China freizuhalten. China wird nur dazu anspornen, aller Schwierigkeiten zum Trotz eine noch stärkere heimische Fertigungsindustrie aufzubauen“, so Zhang.

Er prognostiziert, dass die Untersuchung möglicherweise nur der Anfang ist, nachdem die EU und die USA eine Reihe von Eindämmungsmaßnahmen ergriffen hatten, um die Entwicklung chinesischer Elektrofahrzeuge zu beeinträchtigen.

Die westlichen Länder hätten Festkörperbatterien und andere Technologien entwickelt, um Chinas derzeitige Führungsposition in der Elektrofahrzeugindustrie zu übertreffen, und ihr Einfluss auf die Versorgung mit wichtigen Bodenschätzen wie Lithium und Kobalt könnte für sie ebenfalls von Nutzen sein, sagt Zhang.

Sollte die EU jedoch den Schritt unternehmen, höhere Zölle auf chinesische Elektrofahrzeuge zu verhängen, empfiehlt der Experte, dass China nicht sofort Gegenmaßnahmen wie die Erhebung zusätzlicher Zölle auf EU-Importe ergreifen sollte.

„Falls die EU aus Protektionismus und Egoismus heraushandelt, bedeutet das nicht, dass wir ähnliche Maßnahmen mit ‚Wie-du-mir-so-ich-dir-Zöllen‘ ergreifen sollten. Das könnte zu einem neuen Handelskrieg führen, der die Ordnung des Weltmarkts stört und die Entwicklung chinesischer Unternehmen unterminiert“, so Zhang.

Seiner Meinung nach benötigen chinesische Hersteller mindestens zehn Jahre, um ihre Wettbewerbsfähigkeit von Preisvorteilen auf einen Vorsprung bei Technologien und der Formulierung von Standards zu verlagern. Ein solcher Wandel sei besonders wichtig im Hinblick auf die Neuausrichtung der Handelspolitik der USA und der EU gegenüber China, die den Wettbewerb mit und das Niederhalten der chinesischen Fertigungsindustrie bei Technologien und Standards beinhalte.

„Genau wie das, was mit der Photovoltaikindustrie passiert ist, wird Chinas Elektrofahrzeugindustrie unter solch einem protektionistischen Druck von außen wahrscheinlich stärker werden und Produkte hervorbringen, die wettbewerbsfähiger und unersetzlich sind“, fügt Zhang hinzu.

Nach Angaben der China Association of Automobile Manufacturers sind Europa und Südostasien zwei Hauptziele für die steigenden Exporte chinesischer Elektrofahrzeughersteller.

Laut der Vereinigung wurden von Januar bis August insgesamt 727.000 New Energy Vehicles (NEV) (Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnik) aus China exportiert, was einem Anstieg von 110 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Anzahl vollelektrischer Fahrzeuge betrug 665.000, die der Plug-in-Hybride 62.000. Chinas Autoexporte beliefen sich in den ersten acht Monaten auf 2,94 Millionen Fahrzeuge, was einer Steigerung von 61,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter!

German.people.cn, die etwas andere China-Seite.