Blick auf Beijing E-Town. (Foto: Zhang Lei)
Die Beijing Economic-Technological Development Area, auch Beijing E-Town genannt, die sich in Yizhuang, einem südöstlich gelegenen Vorort Beijings, befindet, hat sich zu einer treibenden Kraft der Hightech-Industrie in der chinesischen Hauptstadt entwickelt.
Auf nur 0,35 Prozent der Fläche Beijings erwirtschaftet die Beijing E-Town fast 30 Prozent der industriellen Wertschöpfung der Stadt. Es beherbergt vier Industriecluster von je hundert Milliarden Yuan (13,72 Milliarden US-Dollar) in den Bereichen moderne Informationstechnologie, Highend-Automobile, industrielles Internet und Biomedizin.
Fahrerlose Autos, modulare vertikale Fabriken, 3D-Displays, für die keine speziellen Brillen erforderlich sind, und autonome Produktionslinien, die rund um die Uhr in Betrieb sind, sind dort weit verbreitet. Das Gebiet verfügt zudem über eine ausgezeichnete Lebensqualität, denn mehr als 94 Prozent davon liegen weniger als 500 Meter von einem Park oder einer Grünfläche entfernt und das dortige Abwasser wird gesammelt und wiederaufbereitet.
Das Gebiet ist von einem kleinen Industriepark mit 3,83 Quadratkilometern vor rund 30 Jahren zu einer 225 Quadratkilometer großen Wirtschafts- und Industrieentwicklungszone herangewachsen. Ihr Anteil an der industriellen Produktion in Beijing lag früher bei gerade einmal 0,1 Prozent – heute leistet sie den größten Anteil.
In der Beijing E-Town liegt auch der Tongming Lake National Information Technology Application Innovation Park, ein Zentrum für Highend-, Spitzen- und hochrangige Informationsunternehmen.
Eine Produktionslinie bei Beijing Benz. (Foto: Beijing Benz)
Laut einem Geschäftsführer des Parks seien im Park fast 250 Unternehmen aus den Bereichen Chipentwicklung, Supercomputing, Datenbanken, Sensoren und weiteren ansässig. Mehr als 90 Prozent der führenden IT-Firmen Chinas hätten dort Büros eingerichtet.
In einem zehntausende Quadratmeter großen Lagerhaus in Beijing E-Town, das dem E-Commerce-Giganten JD.com gehört, war kein einziger menschlicher Mitarbeiter zu sehen. Das Einzige, was sich bewegte, waren rote Roboter, die Regale hinauf- und herabkletterten.
„Wir verfügen über künstliche Intelligenz, um Verkäufe in bestimmten Bereichen akkurat vorherzusagen und unser Lager besser vorbereiten zu können. Die Genauigkeit liegt bei etwa 92 Prozent und die Prognosetechnologie ist eine Eigenentwicklung“, sagte Wu Meng, Vizepräsident von JD.com.
Kong Lei, Direktor des Beijing Economic-Technological Development Area Management Committee, sagte, dass das Gebiet als Beijings einzige Wirtschafts- und Technologieentwicklungszone auf nationaler Ebene seine Struktur in Bezug auf Spitzenindustrie verbessere und führende technologische Innovationen vorantreibe. Die Zone strebe an, sich zu einem neuen Zentrum für qualitativ hochwertiges Wachstum zu entwickeln, fügte Kong hinzu.
Beijing E-Town konzentriert sich sowohl auf die Fertigung als auch auf die Hightech-Industrie. „Wir sind im Hightech-Sektor tätig. Firmen, die sich hier ansiedeln, müssen zu unserer Positionierung passen“, bemerkte Kong.
Unbemannte Lieferfahrzeuge in den Straßen von Beijing E-Town. (Foto: He Guanxin)
Ihm zufolge sei die Industrieproduktion pro Einheit in Beijing E-Town weiter gestiegen und habe rund 31 Milliarden Yuan pro Quadratkilometer erreicht.
Von Herstellern hochwertiger medizinischer Geräte, die dort globale Innovationszentren einrichten, bis hin zu Durchbrüchen in der inländischen Produktion und Massenanwendung von Ultra-HD und flexiblen Displays entwickelt sich Beijing E-Town zu einer Plattform für die Bündelung innovativer Ressourcen und zum Dreh- und Angelpunkt für die Umsetzung von Ergebnissen.
Um das Geschäftsumfeld zu optimieren, beschleunigt Beijing E-Town den Übergang des Genehmigungsprozesses von „Rationalisierung“ zu „maximaler Vereinfachung“. Es treibt Reformen voran, um das Geschäftsumfeld marktorientiert, gesetzesbasiert, internationalisiert und komfortabel zu gestalten.
Tu Ruimin, der im Verwaltungsservicezentrum von Beijing E-Town arbeitet, sagte gegenüber People’s Daily, dass ein Ausländer früher innerhalb von 17 Arbeitstagen viermal zu zwei Büros habe fahren müssen, um eine Arbeitserlaubnis zu erhalten. Jetzt könne dies über einen One-Stop-Serviceschalter in einer Woche erledigt werden.
Seit seiner Gründung hat Beijing E-Town 1.043 ausländisch investierte Unternehmen mit fast 11 Milliarden US-Dollar an ausländischen Investitionen angezogen. Das zeigt das Vertrauen ausländischer Investoren in das Geschäftsumfeld von Beijing E-Town.
Kürzlich wurde in Beijing E-Town der Grundstein für die erste internationale Talentgemeinschaft auf einer Fläche von einer Million Quadratmetern gelegt, um mehr Talente aus der ganzen Welt anzuziehen. Dort wird es einen 40.000 Quadratmeter großen Park, weitere Einrichtungen, die verschiedene Kulturen vereinen, sowie smarte und umweltfreundliche Gemeinschaftsbereiche geben.
Der gesamte Talentpool von Beijing E-Town umfasst derzeit 349.200 Personen und die Anzahl patentierter Erfindungen pro 10.000 Personen liegt bei 839 – mehr als dreimal so hoch wie der Durchschnittswert in Beijing.
Eine Produktionslinie von Sanofi Beijing Pharmaceutical Co., Ltd. in Beijing E-Town, die zu Sanofis größtem Produktionsstandort für Insulininjektionen in der Region Asien-Pazifik geworden ist. (Foto: Zhang Lei)