Bei der diesjährigen Wahl zur Miss Hongkong gab es einige Diskussionen um den Hintergrund der Zweit- und Drittplatzierten, da diese nicht ursprünglich aus Hongkong, sondern vom chinesischen Festland stammen. Der Großteil der Internetnutzer sowie ein Jurymitglied erklärten jedoch, dass dies kein Problem darstelle – im Gegenteil, die Kandidatinnen könnten sogar eine treibende Kraft für die „soziale und kulturelle Entwicklung Hongkongs“ sein.
Foto von VCG
Nach der Bekanntgabe der Ergebnisse des Miss Hongkong-Wettbewerbs erregten die Hintergründe einiger Kandidatinnen die Aufmerksamkeit der Internetnutzer. Während einige sich skeptisch zeigten, vertraten die meisten Internetnutzer die Ansicht, dass es sich um „neue Hongkonger“ handele, deren Status auf jeden Fall anerkannt werden sollte.
Die Wahl zur Miss Hongkong fand am Sonntag statt, mit insgesamt 16 Kandidatinnen. Noch in derselben Nacht wurden die drei Besten ausgewählt – Zhuang Zixuan, Wang Yiran und Wang Minci -, wobei die 21-jährige Zhuang schließlich zur Siegerin erklärt wurde.
Nach der Bekanntgabe der Ergebnisse fiel einigen Internetnutzern auf, dass sowohl die zweit- als auch die drittplatzierten Kandidaten nicht aus Hongkong stammten, wie es bei früheren Veranstaltungen stets der Fall gewesen war.
Obwohl die Siegerin Zhuang in Hongkong geboren wurde, hat sie eine große Fangemeinde auf dem chinesischen Festland, und die Nachricht von ihrem Sieg wurde in der ostchinesischen Provinz Fujian schnell verbreitet. Einige Internetnutzer kommentierten sogar, sie sei „der Stolz von Fujian“.
Die Zweitplatzierte Wang Yiran stammt aus der ostchinesischen Provinz Jiangsu. Sie ist Studentin an der Baptistenuniversität Hongkong und eine bekannte „Influencerin“ im Internet auf dem chinesischen Festland. Die Drittplatzierte Wang Minci wurde in Hongkong geboren, wuchs aber in Singapur auf. Im Jahr 2020 nahm sie an einer Online-Talentshow teil, und im Jahr 2022 wurde sie an der Zentralen Akademie für Schauspiel in Beijing aufgenommen. Sie sagte auch, sie wolle unbedingt Kantonesisch lernen.
Medienberichten zufolge stammte in der Interviewphase fast die Hälfte der Kandidaten vom chinesischen Festland.
Virginia Lok, ein Mitglied der Jury, lobte die Kandidatinnen vom chinesischen Festland und sagte, es sei keine zwingende Voraussetzung, dass Miss Hongkong „in Hongkong geboren und aufgewachsen sein muss.“
Nach der bisherigen Praxis müssen die Kandidatinnen zwischen 18 und 28 Jahre alt, ledig und kinderlos sein und einen permanenten oder nicht-permanenten Ausweis für Hongkong besitzen. Das bedeutet, dass auch Personen, die auf dem chinesischen Festland leben und lediglich zum Studieren oder Arbeiten nach Hongkong kommen, an dem Wettbewerb teilnehmen können.
Von 2006 bis 2016 stieg die Zahl der Studenten vom chinesischen Festland, die in Hongkong studierten, von 5.754 auf 11.891, und bis 2022 erreichte die Zahl der Bewerber fast 40.000.
Obwohl einige wenige Internetnutzer fragten, warum einige Bewerber nicht aus Hongkong stammen, meinten die meisten von ihnen, dass ihr Status anerkannt werden sollte, solange sie einen lokalen Ausweis besitzen.
Tian Feilong, Vizepräsident der School of Law der Chinesischen Minzu-Universität, erklärte, dies sei kein zufälliger Trend. Mit der integrierten Entwicklung zwischen Hongkong und dem chinesischen Festland würden immer mehr Mädchen vom Festland nach Hongkong kommen.
„Als neue Hongkongerinnen zeigt ihre aktive Teilnahme, dass sie ihr kulturelles Wissen erweitern und ihren sozialen Einfluss vergrößern wollen, so dass sie eine wichtige treibende Kraft für die soziale und kulturelle Entwicklung Hongkongs sein werden.“
Die Miss Hongkong-Wahl wurde 1946 ins Leben gerufen. Ab 1973 wurde sie von Hong Kong TV Broadcasts Ltd (TVB) gesponsert und später an TVB übertragen.