Chinas Staatsrat hat einen Plan zur Förderung der qualitativ hochwertigen Entwicklung des Teils auf dem chinesischen Festland einer Kooperationszone für wissenschaftlich-technische Innovation veröffentlicht, die gemeinsam vom südlichen Technologiezentrum Shenzhen und der Sonderverwaltungszone Hongkong (HKSAR) entwickelt wurde.
Dem Plan zufolge wird die Shenzhen-Sektion der Hetao-Zone für wissenschaftliche und technologische Innovationskooperation eine koordinierte Entwicklung mit der Sektion in der HKSAR anstreben. Die beiden Gebiete sollen sich mit ihren jeweiligen Stärken ergänzen und so die Kooperationszone zu einem wichtigen Motor für die hochwertige Entwicklung der Greater Bay Area Guangdong-Hongkong-Macao entwickeln.
Bis 2025 soll im Wesentlichen ein effizienter Mechanismus zur Unterstützung der wissenschaftlichen und technologischen Innovationskooperation zwischen den beiden Regionen eingerichtet werden, heißt es im Plan. Gleichzeitig sollen der Wiederaufbau des Huanggang-Kontrollpunkts abgeschlossen und die Zollabfertigungsverfahren umgesetzt werden.
Der Austausch und die Zusammenarbeit bei wissenschaftlich-technischen Innovationen und der Personalaustausch zwischen den beiden Regionen werden ungehindert möglich sein, heißt es in dem Plan. Es wird zudem erwartet, dass die Shenzhen-Zone eine Reihe von Laborclustern, Forschungszentren sowie Unternehmens-Forschung und Entwicklung anzieht, die durch die Zusammenarbeit mit der HKSAR wichtige Erfolge erzielen können.
Bis 2035 soll sich der Abschnitt Shenzhen auf der Basis eines freien und geordneten grenzüberschreitenden Informations- und Innovations-Flusses zu einem erstklassigen Forschungszentrum entwickeln und die Entwicklung des wissenschaftlich-technischen Innovationskorridors Guangzhou-Shenzhen-Hongkong-Macao nachhaltig unterstützen.
Zu diesem Zweck werden Anstrengungen unternommen, um sich mit der HKSAR bei der Förderung globaler wissenschaftlich-technischer Innovationen abzustimmen und eine international wettbewerbsfähige industrielle Basis für die Erprobung und Anwendung wissenschaftlicher Errungenschaften aufzubauen.
Der Plan sieht außerdem die Einrichtung eines internationalisierten wissenschaftlichen und technologischen Innovationsmechanismus sowie einer Plattform vor, um globales Wissen zu bündeln und den internationalen Austausch und die Zusammenarbeit zu fördern.