18-08-2023
german 18-08-2023
Politik Technik Archiv
Wirtschaft Videos Chinesische Geschichten
Kultur Bilder
Gesellschaft Interviews
Startseite>>Technik

China und Dänemark arbeiten bei Initiative für grünen Treibstoff zusammen

(German.people.cn)  Freitag, 18. August 2023

  

China und Dänemark arbeiten seit Jahren in den Bereichen Energieeffizienz und grüne Technologie zusammen. Die beiden Länder sind entschlossen, sich einander zu helfen, und haben Anfang dieses Jahres ein neues Abkommen unterzeichnet, um ihre gemeinsamen Anstrengungen zu verstärken.

Sie haben an mehreren Projekten, darunter einem zu alternativen Kraftstoffen, gearbeitet. Derzeit wird Methanol in Betracht gezogen: eine Kraftstoffquelle, die kostengünstiger und einfacher zu transportieren ist.

‌„In Dänemark glauben wir, dass Methanol das grüne Öl ist“, sagte Anders Korsgaard, CEO und Mitbegründer von Blue World Technologies, gegenüber CGTN. „Wir produzieren viel Strom, den wir selbst nicht brauchen. Um diesen zu verteilen, kann man Kabel in ganz Europa verlegen oder ihn auch zu Kraftstoffen machen.“

„Manchmal nutzen wir bis zu 50, 60 oder sogar 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien, also müssen wir diesen Strom in Kraftstoffe umwandeln“, fügte Korsgaard hinzu.‌

Und dieser Prozess hat Chinas Aufmerksamkeit erregt.

Alternative erneuerbare Energien

Die Technologie könnte genutzt werden, um einen alternativen erneuerbaren, nachhaltigeren Kraftstoff zu Benzin für Fahrzeuge zu schaffen und Dieselgeneratoren sowie Verbrennungsmotoren zu ersetzen.

Daran arbeitet Blue World Technologies in der norddänischen Hafenstadt Aalborg. Gemeinsam mit dem chinesischen Autohersteller Geely testen sie einen alternativen Kraftstoff für Person- und Lastkraftwagen.

‌Von Methanol bis hin zu Solar- und Windkraft, investieren sowohl Dänemark als auch China stark in erneuerbare Energien. Die beiden Länder kooperieren seit mehreren Jahren im Bereich erneuerbare Energien und haben bereits festgestellt, dass der grüne Wandel der Schlüssel zur weiteren Stärkung der Beziehungen ist, die die beiden Seiten seit über 70 Jahren teilen.

Auf Chinas Radar

Die Initiative wird nicht nur den beiden Nationen, sondern auch der weiteren Region nützen.

„‌Als Däne freue ich mich, dass wir angesichts unserer geringen Größe auf dem Radar Chinas sind. Und diese Zusammenarbeit mit China in den Bereichen grüne Technologie und Umweltangelegenheiten wird für ganz Europa – Schweden, Norwegen, Deutschland usw. – von Vorteil sein“, sagte Timothy Jacob Jensen, Professor an der Fudan-Universität in Shanghai und CEO Chief Designer von Designers Trust.

‌Die beiden Länder sind führend im Wettlauf um erneuerbare Energien – China mit seinen riesigen Mengen an Windkraftkapazitäten und Dänemark mit seinen grünen Technologien. Die Kombination könnte eine stärkere, effizientere und nachhaltigere Zukunft schaffen.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter!

German.people.cn, die etwas andere China-Seite.