04-08-2023
german 04-08-2023
Politik Technik Archiv
Wirtschaft Videos Chinesische Geschichten
Kultur Bilder
Gesellschaft Interviews
Startseite>>Technik

Experte: China ist Vorreiter bei Entwicklung und Einführung fahrerloser Taxis

(German.people.cn)  Freitag, 04. August 2023

  


Ein autonom fahrendes Fahrzeug (vorn rechts) bei einer fahrerlosen Testfahrt in Yizhuang in Beijing am 19. Oktober 2021. Foto: Xinhua/Peng Ziyang)

Die Einführung fahrerloser Taxis in China werde intelligenterer Stadtplanung, der Reduzierung von Staus und des CO2-Fußabdrucks den Weg bereiten, sagte ein Experte des International Institute for Management Development (IMD) kürzlich gegenüber der Nachrichtenagentur Xinhua.

„Das ist ein sehr zeitgemäßes und aufregendes Thema, weil Robotaxis die Verkehrssicherheit und die Effizienz verbessern und den CO2-Fußabdruck verringern werden. Es ist zudem ein recht bequemes Fortbewegungsmittel“, sagte Howard Yu, Direktor des IMD Center for Future Readiness.

Im März wurden Lizenzen für den Betrieb fahrerloser Taxis an den chinesischen Tech-Giganten Baidu und das Start-up Pony.ai, das auf autonome Mobilität spezialisiert ist, vergeben. Das war das erste Mal, dass einer vollautonomen Fahrzeugflotte die Erlaubnis erteilt wurde, in einer großen Metropole den Betrieb aufzunehmen.


Ein autonom fahrendes Fahrzeug von Didi im Bezirk Huadu in Guangzhou in der südchinesischen Provinz Guangdong am 27. März 2023. (Foto: Xinhua/Liu Dawei)

In den letzten vier Monaten haben 116 selbstfahrende Taxis mehr als 1,5 Millionen Testfahrten absolviert, wobei die Zufriedenheit der Passagiere bei über 95 Prozent lag.

Yu nannte drei bedeutende Schritte für die weitere Entwicklung fahrerloser Taxis in China: die technologische Bereitschaft eines Landes, sein regulatorisches System und die Akzeptanz unter Konsumenten.

Bereit für die Zukunft

Im letzten Monat gab die Top-Demonstrationszone für autonomes Fahren in Beijing den kommerziellen Betrieb autonomer Fahrzeuge bekannt. Eine größere Flotte fahrerloser Taxis soll bald zur Miete in Beijing zur Verfügung stehen.

„China ist dank der hohen Akzeptanz von Elektrofahrzeugen sehr stark“, sagte Yu. „Es gibt auch Länder wie Norwegen, Singapur oder Japan, die versuchen, von hohen Arbeitskosten wegzukommen und die mit der Herausforderung einer alternden Bevölkerung kämpfen“.


Ein autonom fahrendes Fahrzeug bei einer Testfahrt ohne Fahrer in Yizhuang in Beijing am 19. Oktober 2021. (Foto: Xinhua/Peng Ziyang)

Einem Bericht des weltweit tätigen Beratungsunternehmens IHS Markit zufolge, wird geschätzt, dass Chinas Markt für selbstfahrende Taxis bis 2030 ein Volumen von 1,3 Billionen Yuan (180 Milliarden US-Dollar) erreichen wird, was 60 Prozent des gesamtchinesischen Markts für Fahrdienste entspricht.

„China war Vorreiter bei der Optimierung des Verkehrs und der Verkehrssicherheit. Sobald die Technologie eingeführt ist, wird sie wahrscheinlich auch in überfüllten Städten eingeführt, in denen Verkehrsstaus ein großes Problem sind“, sagte Yu und fügt hinzu, dass Regionen wie Südostasien vermutlich damit beginnen, das zu erforschen.

Treibende Kräfte

Der Future Readiness-Indikator 2023 von IMD führte im März die weltweit umsatzstärksten Akteure aus den Bereichen Finanzen, Automobile und Verbrauchsgüter in Bezug auf ihre Fähigkeit, zukünftige Herausforderungen vorherzusehen und ihre Risiken zu begrenzen auf.

Eine der wichtigsten Erkenntnisse war der Aufstieg chinesischer Akteure in der Automobilindustrie, sagte Yu gegenüber der Nachrichtenagentur Xinhua bei der Veröffentlichung des Berichts. Zum ersten Mal fanden sich BYD, Li Auto und XPeng aus China in der Top 10-Rangliste des globalen Indikators.


Besucher bestaunen ein selbstfahrendes Auto auf der China International Big Data Industry Expo 2023 am 26. Mai 2023 in Guiyang, der Hauptstadt der südwestchinesischen Provinz Guizhou. (Foto: Xinhua/Tao Liang)

Zu der Diskussion, ob selbstfahrende Autos für die Zukunft des Verkehrs stehen, sagte Yu, dass es bei den Konsumenten am Anfang wahrscheinlich Widerstand geben werde und diese kürzere Fahrten bevorzugen würden.

Er sagte jedoch, dass Robotaxis nur die letzte Meile beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz in unserem Alltag seien.

„Robotaxis sind vor Ort und bringen Menschen von Punkt A zu Punkt B. Das große Potenzial wird jedoch bei der Stadtplanung, Verkehrskontrolle, Stauvermeidung und dem wirksamen Einsatz von Tarifen in bestimmten Gebieten sowie der Empfehlung alternativer Verkehrswege liegen“, sagte er.

„Das wäre eine ganzheitlicher Weg, um überfüllte Städte zu verwalten und den CO2-Fußabdruck wirklich zu reduzieren, weil dies Fahrgemeinschaften auf viel systematischere Art und Weise fördern könnte“, betonte Yu.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter!

German.people.cn, die etwas andere China-Seite.