Von der University of Science and Technology Beijing (USTB) entworfene und aus 5G-Stahl hergestellte Zulassungsbescheinigung. (Foto: USTB/Xinhua)
Unter den vielen gut gestalteten und innovativen Zulassungsbescheinigungen zog eine dünne, aus Stahl, entworfen von der University of Science and Technology Beijing (USTB), ganz besondere Aufmerksamkeit auf sich. Die glänzende und nahezu lichtdurchlässige Zulassungsbescheinigung, die unter Einsatz modernster Stahlwalzverfahren hergestellt wurde, verdient es laut vieler Technikfans „von Studenten ein ganzes Leben lang wertgeschätzt zu werden“.
In der 4G-Ära der mobilen Kommunikation beträgt die erforderliche Dicke ultradünner Folien aus kohlenstoffarmen Stahl 0,12 Millimeter, um eine bequeme und zügige Übertragung von Signalen zu ermöglichen. In der 5G-Ära hat sich diese anspruchsvolle Forderung auf 0,10 Millimeter erhöht, was zu komplizierteren Techniken für die Hersteller führt.
Für lange Zeit waren hingen Walzverfahren von ausländischen Unternehmen ab, doch die Shougang Group und die USTB taten sich 2013 zusammen, um das kontinuierliche Walzverfahren des „5G-Stahls“ (ein Spitzname für die ultradünne kohlenstoffarme Stahlfolie) wissenschaftlich zu erforschen und zu entwickeln. Experten zufolge wird 5G-Stahl für Signalempfänger von 5G-Basisstationen, Signalübertragungsfilter und integrierte Leiterplatten verwendet.
Das 600-köpfige Forschungsteam setzte sich ein noch höheres Ziel: eine 0,07 Millimeter dünne Stahlfolie herzustellen, die den weltweiten Stand der Technik übertrifft und fast so dünn wie ein menschliches Haar ist.
Fang Yuan, leitender Ingenieur für Zinnblechstudien am Technologieinstitut der Shougang Group, fühlte sich geehrt, an der Forschung und Entwicklung des einheimischen 5G-Stahls mitzuwirken. Fang sagte, dass die Schwankungen der Dicke des Bandstahls, der dünner als Reispapier ist, während des Walzens nicht größer als 0,003 Millimeter sein dürfen, weil der Stahl aufgrund von Spannungsschwankungen sonst aufbricht.
Von der University of Science and Technology Beijing (USTB) entworfene und aus 5G-Stahl hergestellte Zulassungsbescheinigung. (Foto: USTB/Xinhua)
Um das ursprüngliche Ziel zu erreichen, bemühte sich das Team zehn Jahre lang darum, die Reaktionszeit des Stahlwalz-Kontrollsystems um zwei Drittel zu verkürzen. Ihre Beharrlichkeit hat sich gelohnt und ermöglichte auch die Herstellung der Zulassungsbescheinigung, die online viral ging.
Wenn es auch noch ein weiter Weg ist bis zur industriellen Produktion des 0,07 Millimeter dünnen Stahls, Fang glaubt, dass ihr Durchbruch den Fortschritt Chinas bei Kommunikationstechnologien in der Zukunft unterstützen wird.
Bis Ende Mai überstieg die Anzahl der 5G-Stationen in China 2,84 Millionen. China ist bestrebt, die größte und modernste Netzinfrastruktur der Welt aufzubauen. Mit einer technologisch fortschrittlicheren Netzinfrastruktur hat die Regierung in den letzten Jahren die Entwicklung von Chinas Digitalwirtschaft beschleunigt.