In Shenyang, der Hauptstadt der nordostchinesischen Provinz Liaoning, wurde am Samstag ein neuer Hub als Frachtumschlagplatz für China-Europa-Güterzüge in Betrieb genommen.
Zur Einweihung des China Railway Express (Shenyang) Hub fuhr am Samstagmorgen ein Zug mit 55 Containern nach Russland ab.
Das neue Drehkreuz erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 92.000 Quadratmetern, davon 80.000 Quadratmeter unter Zollaufsicht.
Der Hub ist groß genug für die gleichzeitige Lagerung von 3.000 Containern (20-Fuß-Container-Einheiten, Twenty-foot Equivalent Unit, TEU) und kann jährlich 1.000 Güterzüge zwischen China und Europa abfertigen, erklärte Li Haiping, stellvertretender Leiter der Betriebsabteilung der China Railway Express (Shenyang) Hub Construction and Operation Co., Ltd.
Mit der Inbetriebnahme des Hubs können die wachsenden Bedürfnisse bei der Entwicklung des chinesisch-europäischen Güterzugverkehrs in Shenyang erfüllt werden. Das Drehkreuz lege eine solide Grundlage für die Schaffung eines multimodalen internationalen Logistikzentrums „Straße-Schiene-See“ mit Logistikdienstleistungen, die Shenyang und die Seehäfen Yingkou und Dalian in Liaoning verbinden, erklärte Li.
Wolfram Adolphi ist ein bekannter China-Experte in Deutschland. Die Geschichte der Kommunisten Partei Chinas bezeichnet er als einen wichtigen Bestandteil der Weltgeschichte, auch, weil die Partei seit ihrer Gründung vor einem Jahrhundert augenfällige Erfolge erzielt habe.
Lodro lebt im Kreis Damxung in Lhasa und ist ein ländlicher Filmvorführer in gemeinnützigen Openair-Kinos. Seit 1985 ist er in fast zweihundert Dörfer im Grasland von Nordtibet gereist.