Die Vorführung internationaler Filme im Rahmen des China-Dokumentarfilmfestivals mit dem Hauptthema „Seidenstraßen-Initiative“ ist am Montag online gestartet worden.
Im Jahr 2023 wird das zehnjährige Jubiläum der Entstehung der Seidenstraßen-Initiative gefeiert. Im Rahmen des diesjährigen China-Dokumentarfilmfestivals, das gemeinsam von der China Media Group (CMG), dem chinesischen Außenministerium und dem Ministerium für Kultur und Tourismus organisiert wurde, werden den Zuschauern aus der ganzen Welt aus diesem Anlass mehr als 60 mehrsprachige Dokumentar- und Spielfilme in englischer, spanischer, französischer, arabischer und russischer Sprache mit dem Hauptthema „Seidenstraßen-Initiative“ präsentiert, die ursprünglich von CGTN der CMG produziert wurden.
Der chinesische Außenminister Qin Gang sagte in einer Rede auf der Eröffnungsfeier, in den vergangenen zehn Jahren hätten sich 151 Länder und 32 internationale Organisationen der „Seidenstraßen-Familie“ angeschlossen. China freue sich darauf, mit allen Parteien zusammenzuarbeiten, um den Austausch und die Zusammenarbeit im Kulturbereich weiter zu stärken sowie das Voneinanderlernen und die Wertschätzung der Zivilisationen kontinuierlich zu fördern. Dadurch könnten die Herzen der verschiedenen Bevölkerungen einander nähergebracht und die Zusammenarbeit vertieft werden.
Hu Heping, chinesischer Minister für Kultur und Tourismus, erklärte, sein Ministerium werde das zehnjährige Jubiläum der Entstehung der Seidenstraßen-Initiative zum Anlass nehmen sowie das China-Dokumentarfilmfestival und andere Plattformen nutzen, um den kulturellen und touristischen Austausch sowie die Zusammenarbeit zwischen China und dem Ausland zu vertiefen und zu erweitern.
Der CMG-Intendant Shen Haixiong erklärte, zwar stamme die Seidenstraßen-Initiative aus China, aber ihre Chancen und Ergebnisse gehörten der ganzen Welt. Diese Vision werde gerade durch die Zusammenarbeit zwischen China und der Welt zur Realität. Er brachte auch seine Hoffnung zum Ausdruck, dass die Filme auf dem Festival die Vitalität der Seidenstraße völlig zeigen könnten.
Über 50 amtierende sowie ehemalige Spitzenpolitiker und Leiter von Medienorganisationen, darunter der ehemalige ägyptische Premierminister Essam Sharaf und der ehemalige stellvertretende thailändische Premierminister Phinij Jarusombat, wünschten der Veranstaltung viel Erfolg.
CGTN startete auf der Eröffnungszeremonie außerdem eine Veranstaltung zur Sammlung kurzer Videoaufnahmen von Filmfans aus der ganzen Welt, die die Veränderungen in ihrer Heimat in den vergangenen zehn Jahren dokumentieren sollen.
Wolfram Adolphi ist ein bekannter China-Experte in Deutschland. Die Geschichte der Kommunisten Partei Chinas bezeichnet er als einen wichtigen Bestandteil der Weltgeschichte, auch, weil die Partei seit ihrer Gründung vor einem Jahrhundert augenfällige Erfolge erzielt habe.
Lodro lebt im Kreis Damxung in Lhasa und ist ein ländlicher Filmvorführer in gemeinnützigen Openair-Kinos. Seit 1985 ist er in fast zweihundert Dörfer im Grasland von Nordtibet gereist.