Der Hersteller des in Chinas entwickelte großen Amphibienflugzeugs AG600 hat mit den Flugtests für die Lufttüchtigkeit der Maschine begonnen, teilte die Aviation Industry Corporation of China (AVIC) am Mittwoch mit.
Zwei AG600M, die Löschflugzeug-Variante der AG600-Flugzeugfamilie, seien im Flugtestzentrum im Bezirk Yanliang in Xi'an in der nordwestchinesischen Provinz Shaanxi eingetroffen, erklärte die AVIC, die führender Flugzeughersteller des Landes ist.
Damit sei das Spezialflugzeug offiziell in die Flugtestphase eingetreten, um die Musterzulassung zu erhalten, fügte die AVIC hinzu.
Die AG600M-Flugzeuge werden im Flugtestzentrum zur Vorbereitung der Flugtests zunächst modifiziert.
Verschiedene Prüfungen, darunter Statik-Tests, wurden bereits eingeleitet, erklärte die AVIC.
Die AG600-Flugzeugfamilie mit dem chinesischen Code-Namen Kunlong, zu Deutsch „Wasserdrache“, wurde für Notfallrettungseinsätze entwickelt. Die verschiedenen Modelle der Reihe werden bei der Waldbrandbekämpfung, der Seenotrettung und anderen kritischen Notfallrettungsmissionen eingesetzt werden.
Wolfram Adolphi ist ein bekannter China-Experte in Deutschland. Die Geschichte der Kommunisten Partei Chinas bezeichnet er als einen wichtigen Bestandteil der Weltgeschichte, auch, weil die Partei seit ihrer Gründung vor einem Jahrhundert augenfällige Erfolge erzielt habe.
Lodro lebt im Kreis Damxung in Lhasa und ist ein ländlicher Filmvorführer in gemeinnützigen Openair-Kinos. Seit 1985 ist er in fast zweihundert Dörfer im Grasland von Nordtibet gereist.