Vor kurzem ist der „Index für internationale Wissenschafts- und Technologieinnovationszentren (GIHI) 2022“ der Springer Nature Group und des Center for Industrial Development and Environmental Governance (CIDEG) der Tsinghua-Universität veröffentlicht worden. Unter den globalen internationalen Wissenschafts- und Technologieinnovationszentren rückte Beijing in den letzten Jahren stetig vor. Die chinesische Hauptstadt erreichte auch eine deutliche Verbesserung des Indikators Innovationsökologie.
Foto von VCG
Gemäß der umfassenden Bewertung überholte Beijing London und kam nun auf Platz drei der Weltrangliste. In den letzten drei Jahren hat sich Beijings Ranking stetig verbessert, vom fünften Platz im Jahr 2020 auf den dritten Platz in diesem Jahr. Dabei belegte Beijing in Bezug auf den Indikator Innovationsökologie im Jahr 2020 den 11. Platz von 30 Städten (Metropolregionen). In den letzten zwei Jahren hat Beijing auch bei diesem Indikator rasante aufgeholt und belegt in diesem Jahr den fünften Platz von 100 Städten (Metropolregionen). Für mehr Informationen klicken Sie auf den folgenden Link:
http://english.beijing.gov.cn/beijinginfo/sci/index.html
Wolfram Adolphi ist ein bekannter China-Experte in Deutschland. Die Geschichte der Kommunisten Partei Chinas bezeichnet er als einen wichtigen Bestandteil der Weltgeschichte, auch, weil die Partei seit ihrer Gründung vor einem Jahrhundert augenfällige Erfolge erzielt habe.
Lodro lebt im Kreis Damxung in Lhasa und ist ein ländlicher Filmvorführer in gemeinnützigen Openair-Kinos. Seit 1985 ist er in fast zweihundert Dörfer im Grasland von Nordtibet gereist.