Das erste Los von 300 Güterwagen des Typs C70E für die China-Laos-Eisenbahn, die von der Firma CRRC Meishan hergestellt wurden, lief am Mittwoch in Meishan in der südwestchinesischen Provinz Sichuan vom Band.
Mit den von der China-Laos-Bahn gekauften Güterwagen betreten zum ersten Mal in China hergestellte Eisenbahngüterwagen den laotischen Markt.
Neben der Pflege des Inlandsmarkts hat CRRC Meishan kontinuierlich Möglichkeiten in Singapur, Ägypten, Aserbaidschan, Laos, der Türkei und Indonesien erkundet.
Das Unternehmen hat mehr als 3.000 Eisenbahngüterwagen nach Südostasien exportiert, seit es in den 1980er Jahren erstmals Flachwagen nach Myanmar schickte.
Die 300 Güterwagen werden nach der Abnahme Ende Dezember über die Chengdu-Kunming-Eisenbahn an den Hafen von Mohan geliefert und über die China-Laos-Eisenbahn an ihren Bestimmungsort transportiert. Sie werden dem Güterverkehr auf dem Bahnabschnitt Mohan-Vientiane dienen.
Nach Angaben des chinesischen Bahnbetreibers hat die China-Laos-Bahn seit ihrer Inbetriebnahme vor einem Jahr bis zum 2. Dezember 2022 über 8,5 Millionen Passagierfahrten abgewickelt und 11,2 Millionen Tonnen Fracht transportiert.
Sie hat den Einwohnern beider Länder ein bequemes und effizientes Reisemittel zur Verfügung gestellt und zur reibungslosen Logistik zwischen China und den ASEAN-Ländern beigetragen.
Wolfram Adolphi ist ein bekannter China-Experte in Deutschland. Die Geschichte der Kommunisten Partei Chinas bezeichnet er als einen wichtigen Bestandteil der Weltgeschichte, auch, weil die Partei seit ihrer Gründung vor einem Jahrhundert augenfällige Erfolge erzielt habe.
Lodro lebt im Kreis Damxung in Lhasa und ist ein ländlicher Filmvorführer in gemeinnützigen Openair-Kinos. Seit 1985 ist er in fast zweihundert Dörfer im Grasland von Nordtibet gereist.