08-12-2022
german 08-12-2022
Politik Technik Archiv
Wirtschaft Videos Chinesische Geschichten
Kultur Bilder
Gesellschaft Interviews
Startseite>>Wirtschaft

Der erste „Bananenzug“ verlässt Laos mit 500 Tonnen Ladung in Richtung China

(German.people.cn)

Donnerstag, 08. Dezember 2022

  


Die Fracht für den ersten Bananen-Sondergüterzug nach China wird am 6. Dezember 2022 im Südbahnhof Vientiane, Laos, vor dem Verladen inspiziert. (Foto von Kaikeo Saiyasane / Xinhua)

Ein Sondergüterzug mit 25 Kühlcontainern gefüllt mit 500 Tonnen frischen laotischen Bananen, verließ am Mittwoch den Bahnhof von Vientiane in der laotischen Hauptstadt mit Ziel China.

Der Zug fährt nach Norden über Berge und Flüsse, entlang der China-Laos-Eisenbahn bis nach Changsha, der Hauptstadt der südchinesischen Provinz Hunan.

Dies ist der erste „Bananenzug“, der direkt in eine bestimmte chinesische Stadt fährt, seit die China-Laos-Bahn vor einem Jahr in Betrieb genommen wurde. Der Sonderzug ist auch der „Debüt-Zug“ im Rahmen des Projekts „One Way, Two Parks“ zwischen den Provinzregierungen von Hunan und Laos.

Anfang dieses Jahres unterzeichneten die Provinz Hunan und das laotische Ministerium für Land- und Forstwirtschaft gemeinsam eine Absichtserklärung über die Zusammenarbeit beider Seiten beim gemeinsamen Bau des oben erwähnten Projekts.

Im Rahmen des Ein Weg, Zwei Parks-Projekts werden beide Seiten die China-Laos-Eisenbahn als Kanal nutzen, um die internationale landwirtschaftliche Zusammenarbeit und den Wirtschafts- und Handelsaustausch zwischen der Provinz Hunan und Laos durch den gemeinsamen Bau einer Verbindung zwischen dem modernen landwirtschaftlichen Industriepark in der laotischen Hauptstadt Vientiane und verwandten Industrieparks in der Provinz Hunan umfassend zu stärken.

Beide Seiten schließen sich zusammen, um das jährliche durchschnittliche Handelsvolumen landwirtschaftlicher Produkte von über einer Million Tonnen zwischen Laos und der Provinz Hunan während der Vertragslaufzeit zu realisieren. Es wird erwartet, dass dies einen positiven Beitrag zum Handel mit hochwertigen landwirtschaftlichen Produkten, zur Modernisierung der Agrarindustrie beider Seiten und zum Aufbau einer Zukunftsgemeinschaft zwischen China und Laos leisten wird.

Seit der Unterzeichnung des Memorandums hat die Provinzregierung von Hunan die Hunan Xuanye Ecological Agriculture Development Co., Ltd., die Hunan Agricultural Development Investment Group Co., Ltd., die Hongxing Industry Group Co., Ltd. und andere führende landwirtschaftliche Unternehmen in der Provinz und im Ausland gefördert, um gemeinsam den Import laotischer Agrarprodukte und den inländischen Vertrieb im Rahmen der Zusammenarbeit zu fördern.

Xuanye (Laos) Co., Ltd., eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Hunan Xuanye Ecological Agriculture Development Co., Ltd. ist hauptsächlich für die Produktion, den Einkauf von landwirtschaftlichen Erzeugnissen aus Laos und den Export nach China zuständig.

„Die China-Laos-Eisenbahn sorgt dafür, dass mehr hochwertige Bananen und andere landwirtschaftliche Produkte aus Laos über die Eisenbahn nach Hunan exportiert werden, und zwar mit mehr als zwei Zügen pro Woche“, erläutert Xu Guowu, der Vorsitzende von Xuanye (Laos) Co., Ltd., die einer der Projektbetreiber ist. Die Bananensträuße spiegelten den großen Wert der China-Laos-Eisenbahnverbindung und die historische Chance, die das Abkommen über die regionale umfassende Wirtschaftspartnerschaft (RCEP) mit sich bringt, betonte Xu. Darüber hinaus fördern die Transporte auch das Konzept der gemeinsamen Entwicklung, des gegenseitigen Nutzens und der Win-Win-Zusammenarbeit, ist Xu überzeugt.

Bananen gehören zu den wichtigsten landwirtschaftlichen aus Laos exportierten Produkten. Im ersten Halbjahr 2022 beliefen sich die Bananenexporte auf 141 Millionen US-Dollar, nur die Maniokexporte, die rund 250 Millionen Dollar ausmachten, kamen auf ein größeres Handelsvolumen. 

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter!

German.people.cn, die etwas andere China-Seite.

Videos

mehr

Interviews

mehr

Die Geschichte der KP Chinas bedeutungsvoll für die Weltgeschichte

Wolfram Adolphi ist ein bekannter China-Experte in Deutschland. Die Geschichte der Kommunisten Partei Chinas bezeichnet er als einen wichtigen Bestandteil der Weltgeschichte, auch, weil die Partei seit ihrer Gründung vor einem Jahrhundert augenfällige Erfolge erzielt habe.

Chinesische Geschichten

mehr

Unterhaltung

Ländlicher Filmvorführer eines Openair-Kinos in Tibet

Lodro lebt im Kreis Damxung in Lhasa und ist ein ländlicher Filmvorführer in gemeinnützigen Openair-Kinos. Seit 1985 ist er in fast zweihundert Dörfer im Grasland von Nordtibet gereist.

Archiv

mehr