Chinas erste inländische Kohlefaser-Produktionslinie für großvolumige Kohlefasern wurde in Betrieb genommen, berichtete der staatliche Sender CCTV am Donnerstag unter Berufung auf den chinesischen Ölriesen Sinopec.
Die erste Produktionslinie des 10.000-Tonnen-Großfaser-Carbonprojekts des Landes hat in der Kohlenstofffaser-Industrieanlage der Sinopec Shanghai Petrochemical Co (SPC) qualitativ hochwertige Produkte geliefert.
Die Produkte sind in ihrer Funktionalität vergleichbar mit ähnlichen Produkten aus Übersee und belegen die Fähigkeit des Landes, großvolumige Kohlenstofffasern in Serie zu produzieren, nachdem Durchbrüche in einigen Schlüsseltechnologien erzielt hat, heißt es in dem Bericht.
Ein Bündel mit mehr als 48.000 Kohlefasern fällt unter die Kategorie der Fasern mit großer Zugkraft. Die als „König der neuen Werkstoffe“ und „schwarzes Gold“ bezeichneten Kohlefasern mit großer Zugkraft finden breite Anwendung in der Windkraft, der Solarenergie, bei Hochgeschwindigkeitszügen, Flugzeugkomponenten und in anderen Bereichen.
Die Carbonfasern, die im SPC vom Band liefen, bestehen aus einer neuen Art von hochfesten Kohlenstoffmaterialien mit einem Kohlenstoffgehalt von mehr als 95 Prozent.
Die Kohlenstofffasern zeichnen sich durch eine außergewöhnliche mechanische Funktionalität aus: Ihr spezifisches Gewicht beträgt weniger als ein Viertel des Gewichts von Stahl, während ihre Festigkeit sieben bis neun Mal so hoch ist wie die von Stahl. Die neuen Produkte sind außerdem korrosionsbeständig.
Der Herstellung von Kohlenstofffasern sind strenge technologische Grenzen gesetzt. Infolgedessen konzentriert sich die Entwicklung von Kohlenstofffasern im Lande seit langem auf Durchbrüche bei kleinvolumigen Kohlenstofffasern, die jedoch mit hohen Kosten verbunden sind und die Anwendung von Kohlenstofffasern bei nachgelagerten Unternehmen bremsen, so der Bericht.
In Zusammenarbeit mit mehr als zehn Universitäten, Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen und Unternehmen hat das SPC mehr als ein Jahrzehnt lang darauf hingearbeitet, die Herstellung von Bündeln mit 48.000 Kohlenstofffasern gegenüber den früheren 12.000-Faser-Bündeln voranzutreiben. SPC ist das erste inländische Unternehmen und erst das vierte weltweit, das die Technologie zur Produktion großvolumiger Kohlenstofffasern realisiert.
Die Kohlenstofffaser-Industrieanlage von SPC soll bis 2024 vollständig aufgebaut und in Betrieb genommen werden. Die Jahresproduktion soll 24.000 Tonnen originäre Fasern und 12.000 Tonnen großvolumige Kohlenstofffasern betragen.
„Das wird die Produktionskapazität und die Qualität von Kohlenstofffasern in einer einzigen Linie erheblich verbessern, aber auch die Abhängigkeit Chinas von Importen und Versorgungsengpässe verringern“, erläuterte SPC im September in einer Erklärung.
Das Projekt zur Herstellung von großvolumigen Kohlenstofffasern werde die Transformation und Verbesserung der inländischen Produktion vorantreiben, um China in die Weltspitze zu führen, heißt es in der Erklärung.
Im vergangenen Jahr belief sich die Gesamtnachfrage nach Kohlenstofffasern im Land auf rund 60.000 Tonnen, während das inländische Angebot bei fast 30.000 Tonnen lag, wobei der Bedarf einiger Schlüsselkategorien und High-End-Artikel wie großvolumige Kohlenstofffasern laut Medienberichten zum größten Teil aus Importen gedeckt wurde.
Wolfram Adolphi ist ein bekannter China-Experte in Deutschland. Die Geschichte der Kommunisten Partei Chinas bezeichnet er als einen wichtigen Bestandteil der Weltgeschichte, auch, weil die Partei seit ihrer Gründung vor einem Jahrhundert augenfällige Erfolge erzielt habe.
Lodro lebt im Kreis Damxung in Lhasa und ist ein ländlicher Filmvorführer in gemeinnützigen Openair-Kinos. Seit 1985 ist er in fast zweihundert Dörfer im Grasland von Nordtibet gereist.