Am Freitagabend hat in der Berliner Philharmonie ein Jubiläumskonzert der chinesischen und deutschen Wirtschaft anlässlich des 50-jährigen Bestehens diplomatischer Beziehungen zwischen beiden Ländern stattgefunden.
Das Konzertprogramm umfasste die Chinesische Suite nach mehreren chinesischen Klassikern, das klassische Violinkonzert in d-Moll von Mendelssohn und ein Streichquartett nach Brahms' Klavierquintett Nr. 34 in f-Moll. Dabei konnte das Publikum die Aufführungen von mehreren jungen chinesischen Musikern in Deutschland bewundern.
Der chinesische Botschafter in Deutschland, Wu Ken, sagte bei der Veranstaltung:
„Musik ist die Sprache der Gefühle, und Gefühle sind die Seele der Musik. Dass Freunde aus dem chinesisch-deutschen Wirtschaftskreis sich heute hier zu einem Musik-Abend versammeln und das Jubiläum feiern, ist der beste Ausdruck nicht nur der engen chinesisch-deutschen Wirtschaftsbeziehungen, sondern auch der tiefen Freundschaft zwischen uns.“
Wolfram Adolphi ist ein bekannter China-Experte in Deutschland. Die Geschichte der Kommunisten Partei Chinas bezeichnet er als einen wichtigen Bestandteil der Weltgeschichte, auch, weil die Partei seit ihrer Gründung vor einem Jahrhundert augenfällige Erfolge erzielt habe.
Lodro lebt im Kreis Damxung in Lhasa und ist ein ländlicher Filmvorführer in gemeinnützigen Openair-Kinos. Seit 1985 ist er in fast zweihundert Dörfer im Grasland von Nordtibet gereist.