27-06-2022
german 27-06-2022
Politik Technik Archiv
Wirtschaft Videos Chinesische Geschichten
Kultur Bilder
Gesellschaft Interviews
Startseite>>Wirtschaft

Nordostchinas erstes Kernkraftwerk geht in den Vollbetrieb

(German.china.org.cn)

Montag, 27. Juni 2022

  

Nach 168 Stunden des Testbetriebs hat Block 6 des Kernkraftwerks Hongyanhe in der nordostchinesischen Provinz Liaoning die Zertifizierung für den kommerziellen Betrieb erhalten. Damit ist ein wichtiger Meilenstein erreicht, denn alle sechs Blöcke des ersten Kernkraftwerks im Nordosten des Landes sind laut Medienberichten nun voll betriebsbereit.


Blöcke 5 und 6 des Kernkraftwerks Hongyanhe in der nordostchinesischen Provinz Liaoning. (Foto: Xinhua)

Das Kernkraftwerk Hongyanhe, dessen Bau im August 2007 begann, nutzt in den vier Blöcken der ersten Projektphase die von der China General Nuclear Power Corporation (CGN) entwickelte Kernkrafttechnologie. Einem Bericht von sina.com.cn zufolge wurde die erste Phase des Projekts im September 2016 in Betrieb genommen.

Die Errichtung der Blöcke 5 und 6 der zweiten Projektphase begann 2016, wobei die Kernkrafttechnologie der dritten Generation von CGN zum Einsatz kommt. Mit dem ebenfalls betriebsbereiten Block 6 ist das Kernkraftwerk Hongyanhe das größte in Betrieb befindliche Kernkraftwerk in China und einer installierten Gesamtleistung von über 6,71 Millionen Kilowatt. Dem Bericht zufolge ist die Stromerzeugung des Kraftwerks in den zehn Jahren seines Betriebs kontinuierlich gestiegen. Im Jahr 2021 erreichte die Stromerzeugung des Kernkraftwerks einen Rekordwert von 37,2 Milliarden Kilowatt. Die fünf Kernkraftwerksblöcke von Hongyanhe arbeiteten im vergangenen Herbst mit voller Kapazität und trugen damit wesentlich zur Stabilisierung der regionalen Stromversorgung im Nordosten Chinas bei.

China erlebte 2021 eine Welle von Stromengpässen, die die Produktion in vielen Fabriken zum Erliegen brachte. Außerdem ist der Stromverbrauch in einigen Provinzen in letzter Zeit aufgrund der überdurchschnittlich warmen Witterung stark angestiegen. Dem Bericht zufolge kann das Kernkraftwerk Hongyanhe mit dem jetzt in Betrieb genommenen Block 6 jährlich 48 Milliarden Kilowatt erzeugen und damit etwa 20 Prozent des gesamten Stromverbrauchs in Liaoning decken.

Medienberichten zufolge wird das Kernkraftwerk Hongyanhe die Bewohner der Region auch mit Wärme versorgen. Im März unterzeichnete die Liaoning Hongyanhe Nuclear Power Company eine Kooperationsvereinbarung mit der chinesischen State Power Investment Northeast Electric Power Company über den Bau, den Betrieb und die Instandhaltung eines wichtigen Demonstrationsprojekts für Nuklearheizungen auf der Grundlage des Kernkraftwerks. Das Projekt soll in diesem Winter ein Einzugsgebiet von 242.400 Quadratmetern in der Stadt Hongyanhe mit Wärme versorgen. 

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter!

German.people.cn, die etwas andere China-Seite.

Videos

mehr

Interviews

mehr

Die Geschichte der KP Chinas bedeutungsvoll für die Weltgeschichte

Wolfram Adolphi ist ein bekannter China-Experte in Deutschland. Die Geschichte der Kommunisten Partei Chinas bezeichnet er als einen wichtigen Bestandteil der Weltgeschichte, auch, weil die Partei seit ihrer Gründung vor einem Jahrhundert augenfällige Erfolge erzielt habe.

Chinesische Geschichten

mehr

Unterhaltung

Ländlicher Filmvorführer eines Openair-Kinos in Tibet

Lodro lebt im Kreis Damxung in Lhasa und ist ein ländlicher Filmvorführer in gemeinnützigen Openair-Kinos. Seit 1985 ist er in fast zweihundert Dörfer im Grasland von Nordtibet gereist.

Archiv

mehr