China hat den ersten Weltraumkurs aus seiner Raumstation „Tiangong“ per Livestream erfolgreich in die ganze Welt übertragen.
Die Besatzungsmitglieder der chinesischen Shenzhou-13-Mission Zhai Zhigang, Wang Yaping und Ye Guangfu begannen am Donnerstag um 15:40 Uhr mit der ersten Unterrichtsstunde „der Tiangong-Klasse“ („Klassenzimmer im Himmelspalast“). Die Taikonauten haben den Zuschauern dargestellt, wie sie in der Raumstation leben und arbeiten, und dann einige wissenschaftliche Experimente durchgeführt, um den Kindern zu zeigen, wie die Schwerelosigkeit im Weltraum wirkt. Am Ende der Livestream-Veranstaltung haben sie auch Fragen der Zuschauer beantwortet.
Mehr als 1400 Schülerinnen und Schüler in Beijing, in Nanning im südchinesischen autonomen Gebiet Guangxi der Zhuang-Nationalität und in Wenchuan in der südwestchinesischen Provinz Sichuan sowie in den Sonderverwaltungszonen Hongkong und Macao wurden während der Unterrichtsstunde per Video zugeschaltet.
Xining, die Hauptstadt der nordwestchinesischen Provinz Qinghai, hat dank jahrelanger Bemühungen eine Verbesserung der ökologischen Umwelt und des öffentlichen Wohlergehens erlebt und ist damit eine der zehn glücklichsten Städte des Landes.Gegenwärtig leben Bewohner mehrerer ethnischer Gruppen in der größten Stadt des Qinghai-Tibetischen Plateau harmonisch zusammen.
Wolfram Adolphi ist ein bekannter China-Experte in Deutschland. Die Geschichte der Kommunisten Partei Chinas bezeichnet er als einen wichtigen Bestandteil der Weltgeschichte, auch, weil die Partei seit ihrer Gründung vor einem Jahrhundert augenfällige Erfolge erzielt habe.
Der 58-jährige Du Haikuan ist ein Lokführer bei der Tochtergesellschaft Huhhot von China Railway (CR). Bereits seit 1985 ist Du als Lokführer tätig. In den vergangenen 36 Jahren hat er es geschafft, dass alle Züge immer pünktlich ankamen und keine Beschwerden gegen seinen Service erhoben wurden.