Chinas Verbraucherpreisindex ist im November auf ein 15-Monats-Hoch gestiegen. Das teilte das Nationale Statistikamt am Donnerstag mit. Grund sei vor allem der Anstieg der Preise für Gemüse und industrielle Konsumgüter, so die Behörde.、
Der chinesische Verbraucherpreisindex, ein Hauptindikator für die Inflation, stieg im vergangenen Monat im Jahresvergleich um 2,3 Prozent gegenüber 1,5 Prozent im Oktober und markierte damit ein 15-Monats-Hoch, teilte das Nationale Amt für Statistik (NBS) am Donnerstag mit.
Der Anstieg des Verbraucherpreisindexes (VPI) sei auf die niedrige Vergleichsbasis des letzten Jahres sowie auf steigende Preise für Gemüse und industrielle Konsumgüter zurückzuführen, einschließlich Öl und Diesel, so das NBS. Im Monatsvergleich kletterte der Verbraucherpreisindex im November um 0,4 Prozent gegenüber 0,7 Prozent im Vormonat nach oben. Dies liege an den Auswirkungen von saisonalen Faktoren, steigenden Kosten und sporadischen Covid-19-Fällen.
Das Wachstum des Kern-VPI, der die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt und als besserer Indikator für das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage in der Wirtschaft gilt, lag im November bei 1,2 Prozent, verglichen mit 1,3 Prozent im Oktober. Der chinesische Erzeugerpreisindex, der die Fabrikpreise misst, stieg im vergangenen Monat im Jahresvergleich um 12,9 Prozent, gegenüber 13,5 Prozent im Oktober, was den ersten Rückgang des PPI-Wachstums seit fünf Monaten darstellt.
„Mit einer besseren Umsetzung der politischen Maßnahmen zur Sicherung der Versorgung und zur Stabilisierung der Preise wurde der Preisanstieg bei Kohle, Metallen und anderen Energieträgern sowie bei Rohstoffen gebremst“, sagte Dong Lijuan, ein leitender Statistiker des NBS.
Der Preisanstieg in den Sektoren Kohleförderung sowie Eisen- und Nichteisenmetallverhüttung verlangsamte sich im vergangenen Monat, während die Preise in den Bereichen Ölförderung und Gasproduktion schneller stiegen als im Vormonat.
Der PPI blieb im November auf Monatsbasis relativ stabil, nachdem er im Oktober um 2,5 Prozent gestiegen war.
Xining, die Hauptstadt der nordwestchinesischen Provinz Qinghai, hat dank jahrelanger Bemühungen eine Verbesserung der ökologischen Umwelt und des öffentlichen Wohlergehens erlebt und ist damit eine der zehn glücklichsten Städte des Landes.Gegenwärtig leben Bewohner mehrerer ethnischer Gruppen in der größten Stadt des Qinghai-Tibetischen Plateau harmonisch zusammen.
Wolfram Adolphi ist ein bekannter China-Experte in Deutschland. Die Geschichte der Kommunisten Partei Chinas bezeichnet er als einen wichtigen Bestandteil der Weltgeschichte, auch, weil die Partei seit ihrer Gründung vor einem Jahrhundert augenfällige Erfolge erzielt habe.
Der 58-jährige Du Haikuan ist ein Lokführer bei der Tochtergesellschaft Huhhot von China Railway (CR). Bereits seit 1985 ist Du als Lokführer tätig. In den vergangenen 36 Jahren hat er es geschafft, dass alle Züge immer pünktlich ankamen und keine Beschwerden gegen seinen Service erhoben wurden.