Das chinesische Handelsministerium forderte am Donnerstag, dass weitere Anstrengungen unternommen werden, um den globalen Freihandel und das multilaterale Handelssystem zu gewährleisten und somit dem Trend der wirtschaftlichen Globalisierung zu folgen.
Der Sprecher des Handelsministeriums, Gao Feng, rief die G20-Mitgliedsländer dazu auf, beim Aufbau einer innovativen, inklusiven und offenen Weltwirtschaft zusammenzuarbeiten und auf dem bevorstehenden G20-Gipfel in Argentinien positive und pragmatische Wirtschafts- und Handelsergebnisse zu fordern.
Zunehmender Protektionismus und Unilateralismus habe zu Unsicherheiten im globalen Wirtschaftswachstum geführt, was ein kooperatives Entgegenwirken aller Parteien erfordere, sagte er.
China sei bereit, mit Argentinien und anderen Parteien zusammenzuarbeiten, um die Kooperation bei Handel und Investitionen zu stärken, die Märkte offen zu halten und neue Wachstumstreiber zu erkunden, so Gao.
Das kombinierte BIP der G20-Mitglieder mache 86 Prozent des weltweiten BIPs aus, während das Handelsvolumen der 20 Staaten fast 80 Prozent des Welthandels entspreche, fügte der Handelsministeriumssprecher hinzu und ergänzte, dass China beim internationalen Handel und anderen Fragen auf einen aufrichtigen, eingehenden und konstruktiven Dialog mit allen Mitgliedern hoffe.
In Bezug auf die Wirtschafts- und Handelsspannungen zwischen China und den USA sagte Gao, dass Teams beider Seiten in Kontakt stünden, um die Umsetzung des erreichten Konsenses der jeweiligen Staatspräsidenten voranzutreiben.
People's Daily Online traf Minister Pinwart zum Interview und sprach mit ihm über die Ziele und Erwartungen seiner China-Reise, NRWs Rolle bei der „Belt and Road“-Initiative, den Kooperationswettbewerb zwischen China und Deutschland in der digitalen Industrie und die aktuellen Verhandlungen zum europäisch-chinesischen Bilateralen Investitionsvertrag.
Im Jahr 2013 stellte Chinas Staatspräsdient Xi Jinping die Seidenstraßen-Initiative vor. Es ist von großer Bedeutung, den Dialog zur goldenen Regel zu machen, um einander gute Nachbarn zu sein.