
Nach dem Treffen mit dem stellvertretenden Hangzhouer Bürgermeister Xie Shuangcheng hat der Präsident der Handelskammer Hamburg Tobias Bergmann am Dienstag mit Wang Guozhen, der Präsidentin des Hangzhouer Unterkomitees von dem China Council for the Promotion of International Trade (CCPIT), ein Memorandum zur Zusammenarbeit unterschrieben, das sich an einem verstärkten wirtschaftlichen Austausch beider Städte orientieren sollte.
Hangzhou sei Pionier der globalen Digitalisierung. In den Bereichen des Digitalgeschäfts, der Informations- und Nachrichtentechnik, der Innovationen und Unternehmensgründung gebe es viele Gewinnchancen für die Hamburger Unternehmen, die sie wahrnehmen könnten, so Bergmann. Er betonte auch, dass alles, was heutzutage im Bereich der Digitalisierung in China geschieht, für den Europamarkt in der Zukunft wichtig sei. Und Hangzhou sei eine Stadt mit vielen großen Internetunternehmen.
Helga Zepp-Larouche: Chance für eine Überwindung der GeopolitikDie Gründerin und Vorsitzende des Schiller-Instituts bewertet die „Belt and Road“ in einem Interview mit People’s Daily Online als aktuell weltweit wichtigste strategische Initiative, über welche die meisten Menschen im „Westen“ viel zu wenig erfahren.
Im September dieses Jahres wird in Deutschland die Bundestagswahl stattfinden. Merkel (Spitzenkandidatin der Unionspartei) oder Schulz (Spitzenkandidat der SPD), wer wird der nächste Regierungschef? Lasst uns gemeinsam eine deutschsprachige Debatte unter vier chinesischen Germanistikstudenten anschauen!