Wissenschaftler hätten einen 3D Drucker entwickelt - den ersten seiner Art in China -, den Astronauten während ihrer Aufenthalte im All nutzen könnten, sagte die China Aerospace Science and Technology Corp (CASTC) gestern.
Die Maschine könne Klammern für optische Linsen, die in Raumfahrtausrüstung verwendet werden, komplizierte Komponenten für den Test von Atomenergieausrüstung, Flügelräder für die Flugzeugforschung und speziell geformte Zahnräder, die in Automotoren verwendet werden, drucken, sagte Wang Lianfeng, leitender Ingenieur von CASTCs Shanghaier Forschungsabteilung.
Durch den Einsatz langwelliger Feststoff- und kurzwelliger Kohlendioxidlaser kann das Gerät eine Vielzahl von Produkten herstellen.
Die Maschine, die wie eine graue Kiste aussieht, kann Objekte aus Edelstahl, Titanlegierungen und nickelbasierten Superlegierungen fertigen.
"Die hergestellten Produkte werden aufgrund der strengen Qualitätsanforderungen für Luftfahrtkomponenten sorgfältig getestet werden müssen," sagte Wang und fügte hinzu, die Aussichten für 3D Druck seien vielversprechend.
Additive manufacturing, der Name, unter dem 3D Druck auch bekannt ist, ist der Prozess, bei dem dreidimensionale Objekte durch das schichtweise Hinzufügen von Material hergestellt werden. Es wird mehr und mehr in der Industrie eingesetzt.