China plant, bis 2020 ein neues Logistiksystem aufzubauen – die neuste Anstrengung bei der Restrukturierung der Wirtschaft sowie des Wachstumsmodells des Landes.
Eine "modernisierte Version" der Logistik, deren Schwerpunkt auf Qualität und Effizienz liegen soll, wurde in einem am Samstag durch den Staatsrat – Chinas Kabinett – veröffentlichten Entwicklungsprogramm für den Zeitraum 2014-2020 vorgeschlagen.
Der Plan verdeutlicht die Verbindung des Sektors mit der traditionellen Fertigungsindustrie und die neuen Möglichkeiten, die der E-Kommerz der Branche gebracht hat.
Zwölf Projekte – bei denen es beispielsweise um landwirtschaftliche Produkte, wiederverwertbare Materialien und die Fertigung geht – wurden in dem Plan priorisiert.
Nach durchschnittlich mehr als 20 Prozent jährlichem Wachstum in den vergangenen zehn Jahren hat sich das Wachstum der Logistikbranche zusammen mit dem Rest der Wirtschaft verlangsamt. Der kombinierte Warenwert stieg im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 8,6 Prozent, wobei die Daten vom chinesischen Logistik- und Einkaufsverband (China Federation of Logistics and Purchasing) stammen.
He Liming, der Präsident des Verbandes, prognostizierte, dass die Branche auf lange Sicht ein moderates Wachstum fortsetzen und ihr Umstrukturierungsprozess schnell vonstatten gehen werde.