Über uns
WAP/PAD
Startseite>>Kultur und Gesellschaft

Müttersterblichkeit: Millenium-Entwicklungsziel für China in Reichweite

(German.people.cn)
Freitag, 26. September 2014
Folgen Sie uns auf
Schriftgröße

China ist auf gutem Wege, das Millenium-Entwicklungsziel 5 (MDG 5) der Vereinten Nationen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung der Mütter zu erreichen. Die Senkung der Sterblichkeitsrate von Müttern um drei Viertel zwischen 1990 und 2015 ist das wichtigste Teilziel des MDG 5.

Für die Erreichung des Millenium-Entwicklungsziels 4, zwischen 1990 und 2015 die Kindersterblichkeit von Unter-Fünf-Jährigen um zwei Drittel zu senken, ist China gar dem Zeitplan voraus.

Die Milleniums-Ziele sind acht internationale Entwicklungsziele, die zur Umsetzung der im Jahr 2000 am UNO-Gipfel verabschiedeten Milleniumserklärung führen sollen. Alle damaligen 189 UNO-Mitgliedstaaten sowie 23 internationale Organisationen verpflichteten sich, zum Erreichen der Ziele bis 2015 mitzuhelfen.

Zusammen mit China sind nur sieben Länder von den 75 Ländern mit einer hohen Prävalenz (den sogenannten „Countdown Countries“) auf Zielkurs, die Sterblichkeitsrate der Unter-Fünf-Jährigen um zwei Drittel zu senken. „Niemand darf zurückgelassen werden. Die Regierung soll Engagement zeigen und zur Rechenschaft gezogen werden können“, sagte UNO Generaldirektorin Margaret Chan. Sie warnte die Regierung an einer Medienveranstaltung am Rande der UN-Generalversammlung vor Selbstgefälligkeit.

Im Jahr 2010 starben in China 30 von 100.000 Mütter während der Schwangerschaft oder bei der Geburt. Das war gemäß offiziellen Statistiken ein Rückgang von 66,3 Prozent innerhalb eines Jahres.

Obwohl die nationale Müttersterblichkeitsrate tief sei, werde das MDG 5 nicht in allen Regionen des Landes erreicht, sagte Nana Taona Kuo, Senior Manager der Plattform "Every Women Every Child“. „Es gibt immer noch schwer erreichbare ländliche Gebiete mit limitiertem Zugang zu Gesundheitseinrichtungen. Der Schlüssel liegt darin, wie die verwundbare Bevölkerung in abgelegenen Gebieten erreicht werden können“, sagte sie.

„Die chinesische Regierung hat die Gesundheit von Müttern und Kindern auf politischem Level priorisiert“, fügte sie hinzu. „Die Möglichkeit, von den erstklassigen Spitälern aus die Gemeinschaft zu erreichen ist sehr wirksam.“

Carole Presern, Direktorin der "Partnership for Maternal, Newborn & Child Health" bei der WHO, ermahnte China, den Erfolg bei der Erreichung des MDG 4 beizuhalten und das MDG 5 fristgerecht umzusetzen. „Wir müssen sicherstellen dass Frauen und Kinder in diesen unterentwickelten Gebieten denselben Zugang zu Dienstleistungen haben wie die Allgemeinbevölkerung“, sagte Presern. Sie wies jedoch darauf hin, dass das Problem nicht eine reine Angelegenheit der Gesundheitsversorgung sei, sondern auch Bildung miteinbeziehe.

Weltweit werden wahrscheinlich weniger als die Hälfte der Countdown Countries das MDG4 erreichen, und nur ein kleiner Bruchteil werde voraussichtlich das MGD 5 erreichen, sagt die Gruppe voraus.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.