Über uns
WAP/PAD
Startseite>>Sonderseiten>>110. Geburtstag von Deng>>Festivitäten

Deng-Doku als Wegbereiter für weitere Reformen

(German.people.cn)
Mittwoch, 20. August 2014
Folgen Sie uns auf
Schriftgröße

Kein Name ist enger mit Chinas Modernisierung verbunden als der von Deng Xiaoping. In einer mehrteiligen Serie zeigt CCTV nun erstmals das Leben des großen Reformers. Dass die Premiere der Doku in eine Zeit neuer Reformen fällt, ist kein Zufall.

Seit Freitag läuft im chinesischen Staatsfernsehen eine Serie über das Leben des großen chinesischen Reformes Deng Xiaoping (1904 bis 1997). Der Titel der 48-teiligen Serie heißt sinngemäß übersetzt „Deng Xiaoping während einem Wendepunkt der Geschichte“. Von Montag bis Freitag werden jeden Abend zur besten Sendezeit jeweils zwei 45-minütige Episoden auf CCTV 1 ausgestrahlt.

Anlass für die Fernsehserie ist der 110. Jahrestag von Dengs Geburt am 22. August. Das Doku-Drama erzählt die Geschichte von Chinas charismatischem Führer und seinen Gefolgsleuten während der schwierigen Jahre 1976 bis 1984, eine Zeitspanne, die das heutige China massgeblich geprägt hat.

Die Produktion der TV-Serie wurde vom Büro für Literaturforschung des ZK der KP China sowie vom KP-Komitee der Provinz Sichuan, wo Deng im Jahr 1904 geboren wurde, unterstützt.

Hua Guofeng, der Nachfolger von Mao Zedong als KP-Vorsitzender, und Hu Yaobang, KP-Generalsekretär in den 1980er Jahren, spielen in der Doku ebenfalls wichtige Rollen. Hu starb 1989, Hua 2008.

Die Produktion der Polit-Serie dauerte ein Jahr und verschlang 120 Millionen Yuan RMB (14,5 Millionen Euro). Regisseur Wu Ziniu verschickte gegen 10.000 Kopien des Films an hohe Funktionäre, Historiker und Personen, die eng mit Deng verbunden sind, um das Leben des großen Reformers so wahrheitsgemäß wie nur möglich darstellen zu können – ganz offensichtlich mit Erfolg.

Gemäß Professor Wu Hui von der Parteischule der KP vermittelt die Fernsehserie dem Zuschauer ein realistisches und umfassendes Bild des 1997 im hohen Alter verstorbenen Staatsmanns. Auch den Zeitpunkt der Serie hält er für richtig: „Deng war der Pionier der Reform und Öffnung, die China modernisiert hat. Die jetzige Regierung unter Präsident Xi hat bewiesen, dass sie entschlossen und fähig ist, seit langem bestehende Probleme wie die Korruption und die ungerechte Einkommensverteilung anzupacken. Das gibt den Leuten die Hoffnung, dass Xis Regierung wie einst Deng handeln und für die Nation ein neues Kapitel öffnen wird.“

Xi Jinping sei auf einer ähnlichen Mission wie Deng damals, so Professor Wu weiter: „Xi hat für seine erste Inspektionsreise bewusst Shenzhen gewählt – die Stadt also, die für Dengs Reform- und Öffnungspolitik steht –, um seine Bereitschaft zur Vertiefung der allgemeinen Reformen zu unterstreichen.“ Professor Wu erachtet die Verfilmung von Dengs Leben gar als Teil einer größeren „Charmeoffensive“, die der Regierung von Präsident Xi auf ihrem eingeschlagenen Reformweg helfen wird, noch vorhandene Hindernisse aus dem Weg zu räumen.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter !
German.people.cn, die etwas andere China-Seite.
Copyright by People's Daily Online. All Rights Reserved.