Chinesische Hersteller und Exporteure von Elektrofahrzeugen, darunter Produzenten von Motorrädern, Fahrrädern und sogar Motorrollern, haben auf der E-Mobility Expo 2023 in Panama eine starke Präsenz gezeigt und damit ihr Interesse an der Förderung von Elektrofahrzeugen in Panama unterstrichen.
An der Ausstellung, die vom 25. bis 26. Februar in Panamas Hauptstadt stattfand, nahmen auch Unternehmen aus Deutschland, Kolumbien, den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Südkorea und Panama teil, um die Entwicklung der Branche voranzutreiben.
Dank eines neuen Gesetzes zur Elektromobilität, das im April letzten Jahres vom panamaischen Präsidenten Laurentino Cortizo erlassen wurde und in diesem Jahr in Kraft getreten ist, werden Elektrofahrzeuge in diesem Jahr in dem mittelamerikanischen Land einen „Boom“ erleben. Mit dem Gesetz werden Regierungsbehörden und Unternehmen ermutigt, von Fahrzeugen, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, auf Elektrofahrzeuge umzusteigen, erklärte German Mendez, Handelsmanager des chinesischen Elektroautoherstellers BYD in Panama.
„Glücklicherweise hat Panama eine gute Energieversorgung. Das Land verfügt über die nötige Strominfrastruktur, um die Nachfrage zu befriedigen, die natürlich weiter steigen wird“, sagte Mendez, der darauf hinwies, dass es in Panama bereits mehr als 200 Ladestationen für Elektrofahrzeuge gibt.
BYD geht davon aus, dass sein Marktanteil bis 2023 um 40 bis 50 Prozent steigen wird, nachdem es sein Geschäft in den letzten zwei Jahren ausgebaut hat, erklärt Mendez.
Moises Soto, kaufmännischer Leiter des chinesischen Automobilherstellers Geely Auto in Panama, sagte, das neue Gesetz habe dem Elektrofahrzeug-Sektor einen bemerkenswerten Auftrieb gegeben.
„Das Elektromobilitätsgesetz hat uns sehr geholfen, Türen zu öffnen, von denen wir dachten, sie seien uns verschlossen“, sagte Soto.
Geely wird nächste Woche ein siebensitziges Mild-Hybridfahrzeug auf den Markt bringen und im Juni sein erstes 100-prozentiges Elektroauto in Panama vorstellen, kündigte der Manager an.
Diego Castillero, Manager von NIU Technologies in Panama, einem Unternehmen, das sich auf Elektrofahrzeuge für die städtische Mikromobilität spezialisiert hat, wies auf die großen Geschäftsmöglichkeiten hin, die sich durch den Übergang zu Elektrofahrzeugen ergeben.
China verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Herstellung von Elektrofahrzeugen, weshalb chinesische Fahrzeuge derzeit mehr Zuspruch finden, sagte Welmar Diaz, Vertreter des kolumbianischen Energieunternehmens Celsia, das in Mittelamerika führend bei der Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge ist.
Das neue Gesetz und ein wettbewerbsfähigerer Markt werden die Einführung von Elektrofahrzeugen beschleunigen, so Luis Felipe Gomez, kaufmännischer Leiter der Abteilung für grüne Energie beim Batteriehersteller Casa de las Baterias.
„Jetzt, wo sich der Markt zu öffnen beginnt, werden Elektrofahrzeuge für den Normalbürger zugänglicher“, sagte Gomez, der glaubt, dass der Trend dem Land helfen wird, eine bessere Infrastruktur zu erhalten und „grüner“ zu werden.