11-07-2022
german 11-07-2022
Politik Technik Archiv
Wirtschaft Videos Chinesische Geschichten
Kultur Bilder
Gesellschaft Interviews
Startseite>>Kultur

Uigurischer Kalligraf verbindet Schönheit und Harmonie

(CRI)

Montag, 11. Juli 2022

  

Inmitten dynamischer Musik und uigurischer Tänze am Osttor der antiken Stadt Kaschgar im uigurischen Autonomen Gebiet Xinjiang im Nordwesten Chinas nimmt Kurbanjan Rouzi einen speziellen Pinsel in die Hand und schreibt in Uigurisch auf ein Blatt Reispapier. Yang Yongcai, ein lokaler Kalligraf für chinesische Schriftzeichen, der daneben steht, schreibt die entsprechende Übersetzung in chinesischen Schriftzeichen: „Glück kommt von harter Arbeit.“ Viele Touristen versammeln sich, um Fotos zu machen, während ein Influencer das Ereignis live überträgt.

Chen Rong, eine Touristin aus der südwestchinesischen Provinz Yunnan, sagt, sie habe nur gewusst, dass die Musik, der Tanz und die Trachten der Uiguren sehr charakteristisch seien, aber sie habe keine Ahnung gehabt, dass die uigurische Kalligrafie auch so schön sei.

Kurbanjan Rouzi studiert seit mehr als 30 Jahren uigurische Kalligrafie. Seine Werke wurden bereits in der Ethnischen Bibliothek Chinas in Beijing ausgestellt. Am meisten erinnert er sich daran, wie ihn viele Studenten nach den Details der uigurischen Kalligrafie fragten, als er für eine Ausstellung an die Shenzhen-Universität ging. „Sie ist genauso wie die Kalligrafie chinesischer Schriftzeichen. Die Schönheit, die sie vermittelt, wird von allen geliebt. Früher hängten die Familien der ethnischen Minderheiten zu Hause gerne Teppiche auf. Jetzt hängen viele Familien stattdessen Kalligrafien auf“, sagt der 53-Jährige mit einem Lächeln.

Kurbanjan Rouzi wurde 2014 als Überlieferer des immateriellen Kulturerbes der uigurischen Kalligrafie anerkannt. Am Veranstaltungsort schrieb er groß das chinesische Schriftzeichen für Glück auf ein Stück traditionelles Maulbeerpapier und schrieb viermal klein in vier verschiedenen uigurischen Kalligrafie-Stilen das Wort für Glück außen herum. Durch den zunehmenden Austausch mit Kalligrafen chinesischer Schriftzeichen in den vergangenen zwei Jahren begann Kurbanjan Rouzi allmählich, chinesische Kalligrafie zu üben und zu studieren. Die Einheimischen lieben seine zweisprachigen Werke.

Die chinesische Zentralregierung hat in Xinjiang in den vergangenen Jahren die gesprochene und geschriebene chinesische Standardsprache gefördert und gleichzeitig das Recht der ethnischen Minderheiten auf das Erlernen und die Verwendung ihrer eigenen Sprachen wirksam geschützt.

Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter!

German.people.cn, die etwas andere China-Seite.

Videos

mehr

Interviews

mehr

Die Geschichte der KP Chinas bedeutungsvoll für die Weltgeschichte

Wolfram Adolphi ist ein bekannter China-Experte in Deutschland. Die Geschichte der Kommunisten Partei Chinas bezeichnet er als einen wichtigen Bestandteil der Weltgeschichte, auch, weil die Partei seit ihrer Gründung vor einem Jahrhundert augenfällige Erfolge erzielt habe.

Chinesische Geschichten

mehr

Unterhaltung

Ländlicher Filmvorführer eines Openair-Kinos in Tibet

Lodro lebt im Kreis Damxung in Lhasa und ist ein ländlicher Filmvorführer in gemeinnützigen Openair-Kinos. Seit 1985 ist er in fast zweihundert Dörfer im Grasland von Nordtibet gereist.

Archiv

mehr